Tamajas Little Social Festivals

Festival of Respect

Ein Rückblick

Gemeinnütziges Public Viewing am Flughafen Tempelhof

Was war das nicht für ein wundervolles Festival! Danke an alle Besuchenden, die diese EM unvergesslich machten!

Vom 14.6. – 14.7.24 haben wir einen Großteil der Spiele der Fußball EM am Flughafen Tempelhof gezeigt. Zudem gab es an drei Tagen ein Kinderkino sowie – in Zusammenarbeit mit Project Elpida – das Public Screening des Films „Shadow Game“ von Els Van Driel und Eefje Blankevoort. Über einen Monat hinweg haben wir 10.240 Menschen am Flughafen Tempelhof begrüßt. Es war bunt. Es war laut. Es war wunderschön!

Wirkung

das haben wir erreicht

Über einen Monat hinweg haben wir 10.240 Menschen mit verschiedensten Hintergründen am Flughafen Tempelhof zusammengebracht. Das Festival war ein friedlicher, fröhlicher Ort. Es wurde zusammen gefeiert und zusammen gebangt, zusammen geweint und zusammen gelacht. Wir haben gezeigt, dass Public Viewing und Fußball ein Anlass sind, um Begegnung zu schaffen und Menschen zusammenzubringen, die sich sonst nicht begegnet wären.

  • 10.240 Menschen haben das Festival besucht.
  • 4.065,00 € Einnahmen aus den Eintrittsgeldern der Eröffnungsspiel sind als Spende an den Verein Ethiopia Arise e.V. geflossen.
  • Gemeinsam mit der Fliegerwerkstatt, einer Jugendeinrichtung mit technischem Schwerpunkt, haben wir das Raumkonzept umgesetzt und über 300 Paletten zu Möbeln verbaut.
  • Über 3000€ konnte Project Elpida über die Becherspenden generieren. Spenden, die Geflüchteten in Griechenland zugute kommen.

Darum ging’s

beim Festival of Respect

Public Viewing an einem atemberaubenden und geschichtsträchtigen Ort. Eingebettet in einen Rahmen, der darauf ausgerichtet ist, Begegnungen zu stärken. Ein Festival, bei dem wir Vielfalt feiern. Erfolge und Niederlagen teilen. Gemeinsam erleben.

Wir bei Tamaja glauben, dass Fußball Menschen zusammenbringen kann. Und uns so als Gesellschaft die Möglichkeit für Austausch gibt. Daher werden wir unser Format der „Little Social Festivals“ während der Europameisterschaft 24 nutzen, und diese Kraft an den Flughafen Tempelhof bringen.

Es geht um Zusammenhalt und Demokratie. Um Vielfalt und um Integration.

Was diese Bereiche verbindet ist, dass sie eine solidarische Gemeinschaft benötigen, ein respekt- und verständnisvolles Miteinander. Wir sind der Überzeugung, dass wir gemeinsam am meisten erreichen können.

Ein Ort, von dem Respekt und Solidarität nach außen strahlen können.

Danke an unsere Partner

Es geht um Zusammenhalt und Demokratie. Um Vielfalt und um Integration. Was diese Bereiche verbindet ist, dass sie eine solidarische Gemeinschaft benötigen, ein respekt- und verständnisvolles Miteinander. Wir sind der Überzeugung, dass wir gemeinsam am meisten erreichen können.

Deshalb war Teil unseres Konzepts, Organisationen eine Plattform zu bieten. 

Das Konzept der Little Social Festivals ist es, Orte zu bieten, an denen diese Themen eine Plattform erhalten. Und zwar durch Organisationen, die hier aktiv sind. Diese beiden Partner haben Programm mitgestaltet und waren den gesamten Monat vor ORt. Schön, dass ihr dabei wart!

Moviemento

Das im Jahr 1907 eröffnete Kreuzberger Kino MOVIEMENTO ist das älteste Kino Deutschlands und zeichnet sich durch ein vielfältiges Programm aus Arthouse-Filmen, Filmklassikern und einem umfangreichen Kinderfilmangebot aus. Wir freuen uns, dass ein Stück Berliner Geschichte bei unserem Little Social Festival dabei war und uns mit 3 Kinotagen sowie stets frischem Popcorn versorgt hat.

Project Elpida

Der Berliner Verein unterstützt NGOs, die sich für Geflüchtete und Asylsuchende in Griechenland einsetzen. Derzeit sammeln sie Spenden für ihre Kampagne in Athen. Beim Festival of Respect haben sie ihre Arbeit präsentiert, ein film Screening des Films „Shadow Game“ ermöglicht und haben über Becherpfand Spenden für ihre Projekte gesammelt.

Fliegerwerkstatt

Die Fliegerwerkstatt ist ein Projekt der Social Return Stiftung. Die Jugendwerkstatt bietet Jugendlichen über handwerkliches Arbeiten die Chance, die eigenen Fähigkeiten und Kreativität zu entdecken und zu entwickeln. Die Teilnehmenden kommen entweder im Rahmen einer Schulkooperation oder nach der Schule in ihrer Freizeit.

Impressionen