Leitbild

Wir beherbergen und betreuen Menschen. Wir beraten und unterstützen Menschen. Wir fördern Begegnungen und begleiten Menschen. Menschen, die sich uns anvertrauen auf ihrem Weg in die Gemeinschaft und mit der Gemeinschaft.​

Wir tun dies aus freiem Willen heraus. Uns ist bewusst, dass die uns anvertrauten Menschen nicht immer aus freiem Willen in die Lage geraten sind, die sie zu uns geführt hat. Dies respektieren und würdigen wir.

Die im Deutschen Grundgesetz verankerten Grundrechte sind für uns Leitfaden des Mit- und Füreinanders. Wir bekennen uns ausdrücklich zur parlamentarischen Demokratie und zur Gewaltenteilung sowie zum humanistischen Weltbild.

Wir initiieren und beteiligen uns aktiv am gesellschaftlichen Wandel. Wir sind Teil der öffentlichen und politischen Diskussionen im Bemühen um neue sinnvolle Wege. Wir übernehmen Verantwortung, die Interessen der uns anvertrauten Menschen mit anderen Handelnden aus Politik, Verwaltung, Wohlfahrt und Zivilgesellschaft wahrzunehmen.

Auf unserem Weg begegnen wir jedem Menschen – auch uns selbst und uns gegenseitig – mit offenem Herzen, mit Respekt und hoher Empathie. Durch Mitdenken und Antizipation richtet sich unser Handeln stets am gemeinschaftlichen Wohl aus. Achtsamkeit, Freundlichkeit und Höflichkeit sind dabei Ausdruck unserer inneren Haltung.
Wir verstehen uns als Teil eines Ganzen. Unser Denken und Handeln ist motiviert von der Überzeugung, dass nur partnerschaftliches und gemeinschaftliches Handeln zu einem kontinuierlichen sowie nachhaltig akzeptierten gesellschaftlichen Wandel führen kann.
Wir erheben Anspruch an uns selbst, in all unseren Handlungen ein Höchstmaß an Qualität walten zu lassen. Wir haben aber auch Mut zu Fehlern, wollen lernen, offen denken und reden. Jede Kritik ist genauso erwünscht wie eigene Positionen zu beziehen und sich für diese einzusetzen. Wir sehen in Fehlern die Chance, immer besser zu werden und gemeinschaftlich daraus zu lernen.
Wir sind zuverlässig. Mit unserer Tätigkeit beziehen wir Stellung und vertreten aktiv unsere Haltung. Wir sind in unseren Aus- und Zusagen bedacht wie auch verbindlich. Das ist nicht immer bequem, aber wir sind überzeugt, dass nur auf dieser Grundlage valide Beziehungen entstehen und nachhaltige Leistungen erbracht werden können.

Wir sind Menschen. Mit Stärken und Schwächen; mit Ängsten und Hoffnungen; mit Freude und Trauer. Im liebevollen Miteinander wollen wir damit umgehen und jeden Tag aufs Neue an unseren Aufgaben wachsen, um einen sinnvollen gesellschaftlichen Beitrag für mehr Frieden und Menschlichkeit zu leisten.

Dazu stehen wir als TAMAJA und verpflichten uns aus freiem Herzen heraus.

Kontakt

TAMAJA Unternehmensgruppe
Theodor-Heuss-Platz 4
14052 Berlin

kontakt@tamaja.de