Eine offene Fehlerkultur wird bei TAMAJA in allen Ebenen gelebt. So wollen wir uns auch in unserer Entwicklung und unserem Umgang miteinander stetig verbessern. Eine regelmäßig von extern durchgeführte Mitarbeitenden-Zufriedenheitsumfrage gibt uns ein Stimmungsbild und zeigt uns Handlungsfelder auf.
So haben wir aus den letzten Umfragen neben kleinen Veränderungen auch strategische eingeführt: Wir sind stolz darauf, die Bereiche Organisationsentwicklung, interne Kommunikation und Personalentwicklung mit ausschließlich dafür zuständigen Kolleg:innen zu besetzen und diesen wichtigen Themen somit Raum zu geben.
Als Arbeitgeberin sehen wir uns in der Verantwortung, unsere Mitarbeiter*innen bestmöglich weiterzuqualifizieren. Grundsätzlich stehen allen Mitarbeitenden umfangreiche individuelle Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Zudem unterstützen und fördern wir die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub.
Außerdem freuen wir uns, ein Förderprogramm für ein berufsbegleitendes Studium Soziale Arbeit, ein Duales Studium Soziale Arbeit oder die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Erzieher:in anzubieten.
Wir sind als Kolleg:innen und Mitmenschen im beruflichen als auch im privaten Kontext immer wieder belastenden Situationen ausgesetzt. Zusätzlich kann die Arbeit in dem Bereich, dem wir uns alle verschrieben haben, sehr kräftezehrend sein.
Seit dem 01.09.18 bietet TAMAJA eine externe Sozialberatung für Mitarbeiter*innen und deren Familienangehörige beim Fürstenberg Insitut an.
TAMAJA Unternehmensgruppe
Theodor-Heuss-Platz 4
14052 Berlin
+49 30 303661136
kontakt@tamaja.de